- Adalger
- althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »edel« und »Speer«.
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Liste der Äbte des Klosters Ellwangen — Für das Kloster Ellwangen gibt es zwar eine scheinbar lückenlose Äbteliste, die etwa um das Jahr 1500 herum verfasst wurde, sie gilt allerdings als unbelegt. Die folgende Liste geht auf den Versuch zurück, aus den erhaltenen Quellen die zeitliche … Deutsch Wikipedia
Adalgar — Adalgar, auch Adalger, († 9. Mai 909 in Bremen) war ein Heiliger und Erzbischof von Bremen und Hamburg. Adalgar war Bruder des gleichnamigen späteren Abtes von Corvey Adalgar. Wie dieser lebte er zunächst als Mönch im Benediktinerkloster Corvey… … Deutsch Wikipedia
Graf von Hundt — Gemehrtes Wappen der Hundt zu Lauterbach Das Geschlecht Hundt zu Lautterbach ist alter katholischer Pinzgauer Adel, der mit Marquart dem Hunt 1220–1228 urkundlich erstmals erscheint und dessen Stammreihe mit Adalger Hund 1286 beginnt. Die erste… … Deutsch Wikipedia
Grafen von Hundt — Gemehrtes Wappen der Hundt zu Lauterbach Das Geschlecht Hundt zu Lautterbach ist alter katholischer Pinzgauer Adel, der mit Marquart dem Hunt 1220–1228 urkundlich erstmals erscheint und dessen Stammreihe mit Adalger Hund 1286 beginnt. Die erste… … Deutsch Wikipedia
Hundt zu Lautterbach — Schloss Lauterbach in Bergkirchen Das Geschlecht Hundt zu Lautterbach ist alter katholischer Pinzgauer Adel, der mit Marquart dem Hunt 1220–1228 urkundlich erstmals erscheint und dessen Stammreihe mit Adalger Hund 1286 beginnt. Die erste Urkunde… … Deutsch Wikipedia
Neuenbeken — Stadt Paderborn Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Norheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gittelde (Adelsgeschlecht) — von Gittelde aus Siebmacher Die Familie Gittelde, ein niedersächsisches Adelsgeschlecht, benannte sich nach dem Hauptort des, ursprünglich im Liesgau oder Hlis go, auch Get lithis Gau gelegenen Getlithi / Getlede = Gittelde. Die ältesten… … Deutsch Wikipedia
Aldiger — Nebenform von → Adalger (Bedeutungszusammensetzung aus: »edel« und »Speer«) … Deutsch namen
Elger — neuere Form von → Adalger (Bedeutungszusammensetzung aus: »edel« und »Speer«) … Deutsch namen